Umfrage erstellen: Die besten Tools für Remote-Feedback & 360 Grad

Umfrage erstellen: Die besten Tools für Remote-Feedback & 360 Grad. Finde das perfekte Umfrage-Tool für regelmässiges Feedback. Steigere Produktivität!
Nojan Nozari Amini
Nojan Nozari Amini
01.10.2025

Kurze Zusammenfassung

Remote-Teamsleben von kontinuierlichem Feedback – ob durch klassische Mitarbeiterbefragungen, 360-Grad-Feedback oder schnelle Pulse-Checks. Wer eine Umfrage erstellen will, braucht passende Tools, die sich intuitiv bedienen lassen und sich in bestehende Workflows integrieren. In diesem Beitrag zeigen wir die besten Tools, um Umfragen effizient, datensicher und remote-tauglich zugestalten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum Feedback im Remote-Team entscheidend ist
  2. Kriterien für ein gutes Umfrage-Tool
  3. Die besten Tools für Remote-Feedback & 360-Grad
  4. Integration mit Slack, Microsoft Teams & Co.
  5. Vorlagen, Visualisierung & Benutzerfreundlichkeit
  6. Datenschutz & Anonymität
  7. Fazit: Das passende Umfrage-Tool für dein Remote-Team
  8. FAQ: Häufige Fragen zur Umfrageerstellung und Remote-Feedback-Tools

1. Warum Feedback im Remote-Team entscheidend ist

In der Remote-Arbeit fehlt der spontane Austausch auf dem Flur. Umso wichtiger ist es, regelmäßig strukturiertes Feedback einzuholen. Online-Umfragen ermöglichen einen klaren Überblick über die Stimmung im Team, unterstützen die Mitarbeiterentwicklung und stärken das Vertrauen. Besonders bei agilen Methoden oder im Rahmen von 360-Grad-Feedback sind strukturierte Feedbackprozesse essenziell für eine produktive Zusammenarbeit.

2. Kriterien für ein gutes Umfrage-Tool

Ein gutes Umfrage-Tool für Remote-Feedback sollte:

  • benutzerfreundlich sein (auch mobil)
  • sich in Slack, Microsoft Teams oder Trellointegrieren lassen
  • DSGVO-konform arbeiten
  • visuelle Dashboards bieten
  • Feedback anonym oder personalisiert einholenkönnen
  • über Vorlagen für typische Fragebögen verfügen
  • einfache Analyse & Exportmöglichkeiten bieten

3. Die besten Tools für Remote-Feedback &360-Grad

  • SurveyMonkey: Klassischer Allrounder fürMitarbeiter- und Kundenbefragungen. Mit umfangreichen Vorlagen undEchtzeit-Analyse.
  • Typeform: Modernes, visuelles Umfrage-Tool mit intuitiverBenutzerführung. Sehr gut für interaktives Feedback.
  • Officevibe: Speziell für kontinuierlichesFeedback in Remote-Teams. Automatisierte Fragen und Pulse-Checks.
  • Filestage: Eher für Review-Workflows,aber auch mit Feedbackfunktionen für Videos, PDFs & Designs.
  • Google Forms: Einfach, kostenlos und idealfür kleine Teams oder schnelle Feedback-Runden.
  • Lattice / Leapsome:Professionelle Feedbackplattformen inkl. 1:1 Meetings, Performance Reviews& OKRs.

4. Integration mit Slack, Microsoft Teams & Co.

Die besten Tools lassen sich direkt in Slack oder Microsoft Teams integrieren. So können Feedback-Links direkt im Chat verteilt oder automatische Erinnerungen gesetzt werden. Auch Tools wie Trello, Jira oder Google Drive lassen sich oft anbinden, um Feedback dort einzuholen, wo die Zusammenarbeit stattfindet.

5. Vorlagen, Visualisierung &Benutzerfreundlichkeit

Besonders hilfreich für HR-Teams oder Projektverantwortliche sind vorgefertigte Fragebogen-Vorlagen (z. B. für Onboarding, Retrospektiven oder 360 GradFeedback). Visuelle Dashboards zeigen schnell, wo Handlungsbedarf besteht. Benutzerfreundliche Oberflächen und mobile Nutzbarkeit sorgen für hohe Beteiligung.

6. Datenschutz & Anonymität

Datenschutz ist beim Remote-Feedback ein sensibles Thema. Achte auf DSGVO-Compliance, mögliche Hosting-Standorte (z. B. Serverstandorte innerhalb der EU) und Verschlüsselung der Daten. Viele Tools bieten anonyme Antwortmöglichkeiten sowie IP-Tracking-Optionen für mehr Transparenz.

7. Fazit: Das passende Umfrage-Tool für deinRemote-Team

Ob 360 Grad Feedback oder kurze Pulse-Umfrage: Mit den richtigen Tools kannst du Feedback-Prozesse automatisieren, Teamstimmung messen und die Produktivität langfristig steigern. Entscheidend sind Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Integration in deine bestehende Remote-Infrastruktur.

8. FAQ: Häufige Fragen zur Umfrageerstellung und Remote-Feedback-Tools

1. Was ist ein Feedback-Tool und warum ist es für Remote-Arbeit wichtig?

Ein Feedback-Tool ermöglicht es, schnell und einfach Rückmeldungen von Mitarbeiter:innen oder Stakeholdern einzuholen – unabhängig vom Standort. In der Remote-Arbeit sorgen diese Tools für reibungslose Kommunikation, kontinuierliches Feedback und fördern die Produktivität im Homeoffice.

2. Welche Tools eignen sich zur Erstellung von Online-Umfragen?

Beliebte Tools zur Umfrageerstellung und für Online-Umfragen sind unter anderem SurveyMonkey, Google Forms, Microsoft Forms, Typeform und Filestage. Sie bieten benutzerfreundliche Oberflächen, Vorlagen, kostenlose Versionen und lassen sich leicht in Slack, Trello, Microsoft Teams oder Jira integrieren.

3. Was versteht man unter 360-Grad-Feedback?

360-Grad-Feedback bedeutet, dass Mitarbeiter:innen Rückmeldungen nicht nur von Vorgesetzten, sondern auch von Kolleg:innen, Teammitgliedern und ggf. Kund:innen erhalten. Diese Art der Befragung ist ideal, um verschiedene Perspektiven einzuholen und die Mitarbeiterleistung konstruktiv zu verbessern.

4. Worauf sollte man bei der Auswahl eines Umfrage-Tools achten?

Entscheidende Faktoren sind: Benutzerfreundlichkeit, Automatisierungsmöglichkeiten, Integration in bestehende Workflows (z. B. Dropbox, Google Drive, HRIS), Visualisierung der Ergebnisse, Anpassbarkeit und ein ausreichend großer Funktionsumfang. Ein gutes Tool sollte sowohl für regelmäßiges als auch anonymes Feedback geeignet sein.

5. Wie hilft ein Umfrage-Tool bei der agilen Zusammenarbeit?

Ein agiles Team benötigt kontinuierliches Feedback, um effizient zu arbeiten. Feedback-Tools unterstützen den Projektfortschritt, verbessern die Teamarbeit und fördern Innovation durch schnelles Einholen von Rückmeldungen.

6. Welche Vorteile bieten visuelle und interaktive Tools?

Visuelle Feedback-Tools wie Filestage ermöglichen es, Dokumente, Videos oder Designs direkt zu kommentieren. Das macht den Review-Prozess effizienter, spart Zeit und verbessert die Kommunikation. Interaktive Elemente motivieren zusätzlich zur Teilnahme an Umfragen.

7. Können Umfrage-Tools auch für Kundenfeedback verwendet werden?

Ja. Viele Tools bieten spezielle Features für Customer Surveys, z. B. automatisierte Workflows oder vorgefertigte Fragebögen, um Kundenfeedback strukturiert zu sammeln und auszuwerten. Das stärkt die Kundenbindung und liefert wertvolle Erkenntnisse für das Produktmanagement.

8. Wie lässt sich Feedback in bestehende Besprechungen oder Videoanrufe integrieren?

Einige Tools verfügen über Echtzeit-Funktionen oder lassen sich über Apps direkt in Videoanrufen nutzen. So kann Feedback beispielsweise live während einer Review-Session gesammelt und verwaltet werden – ohne Umwege über andere Plattformen.

9. Gibt es Tools mit integrierter Wissensdatenbank oder Dokumentationsfunktion?

Ja, manche Tools bieten auch Funktionen zur Dokumentation, etwa zur Erstellung einer Wissensdatenbank mit wiederverwendbaren Vorlagen und Review-Kommentaren. Das spart Zeit und macht Feedback nachvollziehbar.

10. Sind diese Tools skalierbar für größere Teams?

Die meisten Anbieter haben skalierbare Pakete für kleine und große Teams, inklusive Sicherheitsmaßnahmen, Benutzerrollen, Anpassungsmöglichkeiten und Zugriffskontrolle. Das macht sie besonders interessant für wachsende Remote-Teams und skalierbare Feedback-Prozesse.

Our customers trust us
HypeIT Logo
HypeIT Logo
HypeIT Logo
HypeIT Logo
Latest blog and articles

Latest industry news, Insights And Updates

Nojan Nozari Amini
02.07.2025

Asana vs. Trello: Welches Projektmanagement-Tool ist besser?

Asana vs. Trello: Welches Projektmanagement-Tool ist besser? Wir vergleichen beide Tools im Projektmanagement. Welches Tool passt besser zu Ihren Zielen?
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
25.06.2025

Die 10 besten Tools für Remote-Teams & Remote-Zusammenarbeit

Die besten Tools für Remote-Teams & Remote-Zusammenarbeit. Finde die besten Tools, um dein Remote-Team produktiv zu halten und die Remote-Zusammenarbeit zu fördern.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
18.06.2025

‍Outsourcing vs. Offshoring vs. Nearshoring: Der Vergleich

Outsourcing, Offshoring, Nearshoring im Vergleich: Vorteile, Nachteile und Unterschiede erklärt. Welche Strategie passt zu Ihren Anforderungen?
get started
Icon
Arian Amini
11.06.2025

Softwareentwicklung Outsourcing: Ihr Leitfaden für Development

Softwareentwicklung Outsourcing: Ihr Leitfaden für Development. Erfahren Sie, wie Software Development Outsourcing Kosten senkt und Expertenwissen sichert.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
04.06.2025

Cloud-nativ: Was ist Cloud? Einfach erklärt

Cloud-nativ einfach erklärt: Erfahren Sie, wie Anwendungen die Cloud optimal nutzen. Fokus auf Skalierbarkeit, Flexibilität und moderne Entwicklung.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
28.05.2025

CRM-Systeme im Vergleich: Die beste CRM-tools finden

CRM-Systeme im Vergleich: Finden Sie die beste CRM Software für Ihr Unternehmen. Leistungsstarke CRM Tools für Vertrieb & Marketing, um effizienter zu arbeiten.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
21.05.2025

Rechtliches beim Outsourcing: Remote-Gehaltsabrechnung Auslagern

Remote-Gehaltsabrechnung auslagern: Rechtliches beim Outsourcing von IT-Fachkräften. Erfahren Sie, was Sie vertraglich mit Mitarbeitern beachten müssen.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
09.07.2025

Remote Teamkommunikation: Tools für virtuelle Meetings verbessern

Optimiere die Remote Teamkommunikation mit Tools für virtuelle Meetings! Entdecke Best Practices für erfolgreiche Online Meetings & verbesserte Zusammenarbeit in virtuellen Teams.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
16.07.2025

Agile Methoden im Projektmanagement: Scrum vs. Kanban

Agile Methodenim Projektmanagement: Scrum vs. Kanban. Erfahren Sie anhand von Beispielen die Unterschiede von Scrum und Kanban, um die passende agile Methode zu wählen.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
23.07.2025

B2B-Kundenportal: Digitales Portal für Ihr ERP-System

Ein digitales B2B-Kundenportal fürs ERP-System vereinfacht Abläufe rund um die Uhr. Steigern Sie Ihre Kundenbindung mit diesem B2B-Kundenportal!
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
30.07.2025

Die besten Tools für die Zusammenarbeit: Slack - Asana & Co.

Die besten Collaboration Tools ermöglichen sichere Zusammenarbeit – unabhängig vom Standort. Kollaborationstools helfen Teams, Dokumente effizient zu teilen und zählen zu den wichtigsten Tools für moderne Zusammenarbeit.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
06.08.2025

Effizienter Time Tracker für Zeiterfassung am Arbeitsplatz

Optimieren Sie Zeiterfassung & Produktivität am Arbeitsplatz! Präzises Time Tracking Tool mit vielen Vorteilen für Mitarbeiter & Unternehmen. Steigern Sie Effizienz mit präziser Aufzeichnung.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
13.08.2025

Single Sign-On (SSO): Passwort-Management für IT-Sicherheit & Mitarbeiter

SSO & Passwort-Management: IT-Sicherheit & Mitarbeiterzugriff sicher verwalten. Optimieren Sie Benutzer-Login für jede Anwendung mit Multifaktor-Authentifizierung & Sicherheitstools.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
20.08.2025

SaaS und Datenschutz mit Datensicherheit: DGD Deutsche Gesellschaft

SaaS, Datenschutz & Datensicherheit: DGD Deutsche Gesellschaft. Risiken minimieren, Einhaltung der DSGVO gewährleisten. Lösungen für SaaS-Anbieter.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
27.08.2025

Remote-Arbeit: Produktivität steigern in Hybrid- und Remote -Teams

Remote-Arbeit: Produktivität steigern in Hybrid- und Remote-Teams. Tipps, um virtuell und hybrid effektiver zu arbeiten. Produktivität der Mitarbeiter steigern und effizient planen.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
03.09.2025

Softwarelizenzierung: Vertrag, Compliance & Lizenzmanagement Best Practices

Softwarelizenzierung: Vertrag, Compliance & Lizenzmanagement Best Practices. Effektive Softwarelizenzierung, Vertrag und Lizenzmanagement sichern. Compliance sicherstellen!
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
10.09.2025

Remote Work: Vorteile, Nachteile und Überall Arbeiten

Remote Work: Entdecken Sie Vorteile, Nachteile & das Potenzial dieses Arbeitsmodells. Steigern Sie Produktivität und Work-Life-Balance mit mehr Flexibilität.
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
17.09.2025

Skalierbarkeit von Software: Was bedeutet Skalierung & wie skaliert man?

Skalierbarkeit von Software einfach erklärt: Was bedeutet Skalierung? Erfahren Sie mehr über Skalierbarkeit von Systemen und die Herausforderungen dabei!
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
24.09.2025

Effizientes Onboarding von Benutzernautomatisieren: Tools & Tipps

Onboarding von Benutzern automatisieren: Tools & Tipps für ein grossartig reibungsloses Benutzer-Onboarding. Produkt-User effizient optimieren & neu erstellen!
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
01.10.2025

Umfrage erstellen: Die besten Tools für Remote-Feedback & 360 Grad

Umfrage erstellen: Die besten Tools für Remote-Feedback & 360 Grad. Finde das perfekte Umfrage-Tool für regelmässiges Feedback. Steigere Produktivität!
get started
Icon
Nojan Nozari Amini
08.10.2025

Remote Onboarding: Virtuell neue Mitarbeiter einarbeiten im Homeoffice

Remote Onboarding: Neue Mitarbeiter virtuell und strukturiert im Homeoffice einarbeiten. So gelingt der Onboarding-Prozess und der erste Arbeitstag remote.
get started
Icon
Contact us

Get In touch with us

Send us a message, and we will get back to you within 24 hours.
Our contact info
info@pandanerds.com
Our address info
Cologne / Germany
Our social media
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.